Eine detaillierte Erklärung der Fasern im mittleren Infrarotbereich und ihrer Anwendungen

Ultraschnelle Pulse-Tuning-Frequenzumwandlung basierend auf Hohlkernfasern

Es gibt verschiedene Arten von Hohlkernfasern: Bandlücke, negative Krümmung und Bragg-Mantel. Unabhängig von der Art ist der Vorbereitungsprozess komplex. Viele Menschen würden auch die Verwendung von Hohlkernfasern in Frage stellen, da sie diese für zu schwer und unausgereift halten. Allerdings bietet diese Technologie, die neue physikalische Phänomene birgt, eine seltene Umgebung für viele Experimente. Heute präsentieren wir die abstimmbare Frequenzumwandlung ultraschneller Impulse auf Basis optischer Fasern. Mithilfe einer gestreckten, mit Stickstoff gefüllten Hohlfaser können ultraschnelle 1-μm-Laserpulse abstimmbar in längere Wellenlängen und kürzere Pulszeiten umgewandelt werden.

In diesem konzeptionellen Diagramm tritt der ultraschnelle Laserpuls (blau) auf der linken Seite in eine gestreckte Hohlkernfaser ein, die mit Stickstoff (rote Moleküle) gefüllt ist, und erhält bei seiner Ausbreitung eine spektrale Verbreiterung, mit dem Ausgangsstrahl (orange) auf der rechten Seite . Dieses nichtlineare Phänomen ist auf den Raman-Effekt zurückzuführen, der mit der Rotation von Gasmolekülen im Laserfeld zusammenhängt.

Yb-Faserlaser können ultraschnelle Pulse mit einer zentralen Wellenlänge von etwa 1 μm erzeugen, aber in vielen Anwendungen (z. B. Erzeugung hoher Harmonischer, OCT optische Kohärenztomographie in der Medizin) sind ultraschnelle Pulse mit hoher Energie und etwas längerer Wellenlänge erforderlich. ). Herkömmliche Quellen wellenlängenabstimmbarer ultraschneller Impulse, optische parametrische Verstärker (OPAs), wandeln ultraschnelle 1-μm-Impulse in Frequenzen um und ermöglichen eine kontinuierliche Abstimmung von 1,3 bis 4,5 μm, obwohl der Bereich von 1,0–1,3 μm ohne zusätzliche Frequenzen nicht erreicht werden kann. Darüber hinaus sind Übernahmeangebote im Allgemeinen komplex und teuer in der Umsetzung.  

Hier stellen wir eine einfachere Methode vor, mit der ultraschnelle Impulse im Bereich von 1–1,7 μm erzeugt werden können: Ein 1 μm großer Pumpimpuls wird entlang eines langen, mit Stickstoff gefüllten Kanalabschnitts in einer Faser im hohlen Kern gesendet, was zu einer extremen Raman-Verschiebung führt (extreme). Raman-Rotverschiebung) des Lichts. Ein zusätzlicher Vorteil dieser Methode ist die Reduzierung des Pulses von 200 fs auf etwa 20 fs. 

Wie ist es möglich ?

(A)

(1) Vergleichen Sie diese Methode mit herkömmlichen Experimenten, bei denen eine Hohlkernfaser typischerweise mit einem einatomigen Gas (z. B. Argon) gefüllt wird, um das Laserspektrum symmetrisch zu erweitern und es dann wieder zu einem kurzen Puls zu komprimieren.

(2) In diesem Experiment stellte das Team fest, dass es beispielsweise durch die Verwendung von Stickstoff immer noch möglich war, das Spektrum zu verbreitern, allerdings auf unerwartete asymmetrische Weise.  

Der Strahl wird in Richtung langer Infrarotwellenlängen (IR) verbreitert, wodurch das Ausgangsspektrum gefiltert werden kann, um das Band dort beizubehalten, wo es angewendet werden soll. Auf diese Weise wird die Energie im nahen Infrarot-Spektralbereich mit einem dreimal kürzeren Impuls übertragen (wodurch eine mit OPA vergleichbare Effizienz erzielt werden kann); Und was am wichtigsten ist: Der Prozess erfordert keine komplexe Ausrüstung oder zusätzliche Puls-Nachkomprimierungssysteme.  

(B) Ein weiteres Experiment: Das Team verwendete eine mit Stickstoff gefüllte Hohlkernfaser und komprimierte das Spektrum, anstatt es zu filtern, zeitlich mit einer dispersiven Linse, die die Phase des erweiterten Impulses anpassen konnte. Starkfeldphysik (Attosekunden- und Starkfeldphysik)“.  

(C) Dehnen einer Hohlkernfaser (HCF) und anschließendes Pumpen eines 200 fs, 1,03 μm langen Impulses von einem verstärkten Yb-basierten Lasersystem. Das Gerät der TUWien nutzt eine 5,5 m lange Faser mit einem Innendurchmesser von 1 mm; INRS verwendet eine 6 m lange Faser mit einem Innendurchmesser von 0,53 mm sowie breitbandige Chirp-Spiegel zur Komprimierung der Impulse.  

Die Moskauer Gruppe unter der Leitung von Aleksei ZhelTIkov konzentriert sich auf die Entwicklung theoretischer Modelle zur Erklärung dieser optischen Phänomene. Durch die Kombination dieser drei Ansätze konnten die Forscher nicht nur die komplexe zugrunde liegende Dynamik vollständig verstehen, sondern mithilfe von Stickstoff auch eine extreme Rotverschiebung und eine effektive Pulskompression im Infrarotbereich erreichen. effektive Komprimierung von Impulsen im Infrarotbereich).  

Das Team ist davon überzeugt, dass ein auf der Raman-Verschiebung basierender Ansatz die wachsende Nachfrage nach ultraschnellen Lichtquellen mit längerer Wellenlänge für Laser- und Starkfeldanwendungen durchaus decken könnte, beginnend mit günstigeren, abstimmbaren Systemen. Industriequalität.

Elfcam SARL, alle Rechte vorbehalten